Inhalt

31. August 2003. Nachrichten: Politik & Recht - Bangladesch Einblicke in den Untergrund

Polizei inhaftiert mutmaßliche Kader der Jama’atul Mujahidin

Die Behauptung, es gebe keine militanten Islamisten im Land, wird Bangladeschs Regierung nicht mehr aufrecht erhalten können. Am 14. August 2003 lieferten sich die Polizei und über einhundert mutmaßliche Angehörige der Jama’atul Mujahidin in dem Dorf Uttar Mahespur nahe Jaipurhat im äußersten Norden des Landes ein Gefecht. Fünf Polizisten wurden verletzt, die Mujahidin erbeuteten drei Gewehre, Munition und ein Funkgeräte-Set. Offenbar überraschte die Polizei die Islamisten bei einer Schulung, zu der sie aus dem ganzen Land angereist waren.

Als die Sicherheitskräfte wenig später mit Verstärkung zurückkehrten, hatten sich die mutmaßlichen Terroristen bereits abgesetzt. Bei der Durchsuchung mehrerer Gebäude wurden zahlreiche Dokumente gefunden, die nach Polizeiangaben beweisen, dass sich die Mujahidin dem bewaffneten Kampf zur Errichtung eines theokratischen Staates verpflichtet fühlen und mehrere Trainingslager unterhielten. Abgesehen von den drei Waffen, die verschwunden sind, blieben die Sicherheitskräfte materielle Beweise für einen bewaffneten Kampf allerdings schuldig.

Bei den Polizeieinsätzen der folgenden Tage wurden insgesamt 23 mutmaßliche Mitglieder der Jama’atul Mujahidin festgenommen, darunter zwei Hauptverdächtige der Bombenexplosion im Dinajpur im Februar diesen Jahres. Damals war Munition in einem Anwesen in der Distriktstadt explodiert. Bei der folgenden Durchsuchung des Geländes waren zahlreiche Waffen und Dokumente gefunden worden. Anfang März wurden dann in einem Hostel in Chapainawabganj im Norden des Landes Bombenteile und Jihad-Propaganda gefunden und fünf mutmaßliche Militante inhaftiert. Schon seit Mai 2002 ist die Existenz militanter Islamisten bekannt, als acht Personen unter ähnlichen Umständen festgenommen worden waren.

Die Jama’atul Mujahidin soll Anfang der 1990er Jahre als Jugendorganisation der mittlerweile verbotenen Harquatul Jihad gegründet worden sein. Ihr werden zahlreiche Bombenanschläge der letzten Jahre zur Last gelegt. Gegen die jetzt Inhaftierten ermittelt die Polizei derzeit allein wegen der erbeuteten Waffen. "Sedition", die (versuchte) Aufwiegelung gegen die Regierung (ein Tatbestand des älteren anglo-amerikanischen Rechts unterhalb des Hochverrats), wird den Inhaftierten mittlerweile nicht mehr vorgeworfen. Derzeit gilt sogar als unklar, ob die Jama’atul Mujahidin tatsächlich als verbotene Vereinigung eingestuft ist - möglicherweise aufgrund politischer Intervention.

Das Haus, in dem sich am 14. August die Schießerei zutrug, gehört einem ehemaligen Führungsmitglied der Jama’at-e-Islami (JI). Die Partei ist neben der Islami Oikkya Jote (IOJ) eine der beiden religiösen Parteien in der Mitte-Rechts-Regierung unter Führung der Bangladesh Nationalist Party (BNP). Während sich die IOJ eher dem orthodoxen Flügel der Geistlichkeit verbunden fühlt, orientiert sich die JI an der von Maulana Maududi gegründeten Bewegung, die heute ihre Basis vor allem in Pakistan hat. Sie streitet für einen theokratischen Staat nach dem Vorbild einer als goldenes Zeitalter glorifizierten frühislamischen Blütezeit.

Jihadis auf dem Vormarsch?

"Die Militanten verfügen nicht über ausreichend Waffen, um terroristische Anschläge zu verüben", beschwichtigte Innenminister Altaf Hossain Chowdhury unter Verweis auf die ausgebliebenen Waffenfunde am 23. August. Abdul Mannan, der Rechtsexperte der BNP, sekundierte: "Nur wenige Personen sind an diesen Ereignissen beteiligt, und sie haben keine Verbindung zu den etablierten islamischen Parteien."

Neben der Rücksicht auf die Koalitionspartner dürfte die Regierung auch der Blick auf die religiöse Rechte des Nachbarlandes zu diesen Äußerungen gedrängt haben. Anfang des Jahres hatte Indiens Vize-Premier und Innenminister L.K. Advani die anti-muslimischen Ressentiments seiner Klientel mit der Behauptung gefüttert, Bangladesch habe sich zu einem "sicheren Hafen" für internationale Terroristen entwickelt. Bangladeschs Regierung befürchtete damals, im Namen des "Anti-Terror-Kampfes" unter massiven Druck der Großmächte zu geraten, und leugnete jede Existenz einer bewaffneten islamistischen Bewegung.

Die Tatsache, dass über einhundert Islamisten aus dem ganzen Land angereist waren und gewaltsam die Polizei bekämpften, lässt freilich weniger auf verwirrte Einzelkämpfer als auf etablierte Untergrundstrukturen schließen. Vieles bleibt allerdings unklar. Über welche Ressourcen verfügen die Jama'atul Mujahidin? Handelt es sich um eine hierarchisch geführten Kampftruppe im Aufbau oder um ein Netzwerk autonomer Gruppen? Oder versuchen gar einzelne Politiker, durch Anrufung terroristischer Gefahren Ressourcen der Zentralmacht für ihre Position in örtlichen Machtkämpfen zu mobilisieren? Jede Bewertung der jüngsten Polizeieinsätze und der Gefahr, die von militanten Gruppen droht, die sich auf eine anti-pluralistische und normfixierte Interpretation des Islam berufen, muss berücksichtigen, dass die Verbrechensbekämpfung hoch politisiert ist. Beide großen Parteien haben zahlreichen Kriminellen parlamentarische Immunität verschafft, örtliche Potentaten und deren Schlägertrupps sind in die Beziehungsgeflechte der Parteien integriert und beeinflussen staatliche Institutionen.

Quellen

  • Two Mujahideen taken on 7-day remand, The New Nation, 28.8.2003
  • Jama'atul militants not charged with sedition, The Daily Star, 24.8.2003
  • Islamic militants no threat, says Altaf, The Daily Star, 24.8.2003
  • Jihardis: hard to cork the genie, The Holiday, 22.8.2003
  • Bangladesh New Battleground for Jihad, OneWorld South Asia, 18.8.2003
  • 15 more Jama’atul men nabbed in Joypurhat, The Independent (Bangladesh), 17.8.2003
  • Joint interrogation: Arrested 5 Mujahidins to be brought to Dhaka, The Independent (Bangladesh), 13.3.2003
  • Islamic militants planned to bomb concert, Dinajpur people form anti-fundamentalist committee, The Daily Star, 18.2.2003

Schlagworte

Kommentare

Als registriertes Mitglied können Sie einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen.