Beiträge willkommen: suedasien.info versteht sich als vorwiegend deutschsprachiges Informationsportal für die Region Südasien. Wir freuen uns über externe Beiträge zu allen Aspekten der Gesellschaft, Politik, Geschichte und Kultur des Subkontinents bzw. auf die gesamte Bandbreite des vielfältigen und vielschichtigen Lebens in der Region überhaupt. ... [mehr ...]
Call for Papers: Liebe Leserinnen und Leser, in loser Folge möchten wir Spezialisten vorstellen, die langjährig in der und über die Region gearbeitet haben - sowohl im akademischen als auch im nicht-akademischen Bereich - und daher fundierte Einblicke eröffnen können. Ziel ist es dabei entgegen den Trends einer oft schnelllebigen Mediengesellschaft das zumeist Jahre und Jahrzehnte umfassende Schaffen von Wissenschaftlern und Fachleuten in möglichst umfassender Bandbreite sichtbar zu machen, d.h. ein Werk durchaus mit unterschiedlichen Akzentsetzungen, Brüchen oder theoretischen Ansätzen vorzustellen. Die Redaktion freut sich wie immer auf Ihre Vorschläge, Ideen, Anregungen und Mitarbeit an dieser Reihe! ... [mehr ...]
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Sie sind hier:
Tamilen haben eine bemerkenswert lange Geschichte, sich als eigene, abgegrenzte "Community" mit besonderen sozialen Eigenschaften wahrzunehmen. CeMIS in Kooperation mit den Universitäten Heidelberg und Tübingen plant daher, ein Netzwerk für Tamilstudien einzurichten, um dieses Phänomen genauer zu untersuchen. Der erste Workshop des Netzwerks wird sich mit "Rituals of Community and Political Ritual: The Making and Remaking of a Tamil People" beschäftigen. Er findet am 7. und 8. Juni 2013 am CeMIS statt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte bis zum 15. März 2013 an Ulrike Schroeder <ulrike.schroeder@wts.uni-heidelberg.de>. Falls Sie präsentieren wollen, senden Sie bitte bis zum 1. April 2013 ein Abstrakt an Rupa Viswanath <rviswan@gwdg.de>. Die endgültige Auswahl wird bis zum 21. April 2013 getroffen.
Call for Paper
Rituals of Community and Political Ritual: The Making and Remaking of a Tamil People
Tamils have a remarkably long history of imagining themselves as a distinctive “community” with culturally and socially unique traits. From the clear counterposition of cultured Tamil against its dialectal variants as well as against Sanskrit that one finds in the earliest Tamil grammar Tolkappiyam (c. 8th century CE), to the heated linguistic policy debates of the 20th century and the rise of Dravidian nationalism, Tamils across the centuries have, in distinctive and historically specific ways, produced ideas of what being a (proper) Tamil person means and what an (ideal) Tamil society should look like.
For the first meeting of the network, we hope to examine some of the practices and strategies used to create Tamil subjects, to make what in modern democratic jargon is called “a people.” What forms of moral, ethical and pedagogical work have been carried out to produce a Tamil people? What routines and rituals—religious, political, domestic, bodily, and so on—have been introduced to faciltiate or in other ways accompany these processes? What different forms have practices of people-making taken in different sub-regional milieux and under different political-religious regimes? We invite papers from historians, anthropologists, political scientists, Indologists, scholars of religion and others whose empirical research pertains to these broad thematic concerns. Topics that might be addressed include, but are not limited too:
Rituals and sovereignty
Violence and community
Gender regimes and Tamilness
Populism as politics in the postcolonial Tamil world
Religion and/as Tamilness
Elite and subaltern Tamils
Conceptions of caste and castelessness in Tamil society
“Othering” in Tamil social worlds